top of page

Lederreitstiefel! Aber welche...?

  • Autorenbild: Team Haselnuss
    Team Haselnuss
  • 25. März 2020
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 20. Apr. 2020

Wie Du das passende Modell für Dich findest. Wo Du deine Stiefel am besten kaufst und, was es sonst noch so zu beachten gibt.

Team Haselnuss, Busse Laval, Dressurstiefel, Reitsitfel, Lederreitstiefel, Polo, Schnürung, Dressurboden, Sporen, Braun, Felix Bühler, Schabracke, Rosa, Reiter, Pferd, Reiten
Busse Laval Dressurstiefel in der täglichen Arbeit

Wer Turniere reiten will, oder wer einfach vorhat länger im Reitsport aktiv zu sein, ohne dabei diese nervige Falte im Gummireitstiefel ertragen zu müssen, der kommt um Lederreitstiefel nicht mehr drumherum. Lederstiefel sind zwar wesentlich empfindlicher als Gummireitstiefel, halten bei entsprechender Pflege aber sehr lange und sind - sofern sie denn eingelaufen sind - wesentlich bequemer. Keine nervige Falte beim Anwinkeln des Fußes mehr!


Aber welches Modell ist denn nun das richtige für mich?

Das hängt davon ab, welche Disziplinen du reitest, ob du vorhast, auf Turnieren zu starten und natürlich, wie viel Geld Du bereit bist auszugeben. Die günstigsten Modelle gibt es ab circa 150,00€ bis 200,00€. Nach oben ist dem Preis jedoch keine Grenze gesetzt.

Es gibt beinahe für jede Sparte eine eigene Stiefelform, die dich durch ihre Eigenschaften bestmöglich beim Reiten unterstützen soll. Dressurstiefel sollen ein langes schlankes Bein zaubern. Der Stiefelschaft endet auf der Innenseite der Wade etwa einen Zentimeter unterhalb der Kniekehle. An der Außenseite reicht der Schaft etwas höher und formt den traditionellen Dressurbogen. Springstiefel sind etwas kürzer und aus einem weicheren Material gefertigt, als Dressurstiefel. Der Schaft ist gleichmäßig hoch und endet etwa zwei Zentimeter unterhalb der Kniekehle, sodass Du problemlos im leichten Sitz reiten kannst.


Team Haselnuss, Busse Laval, Dressurstiefel, Reitstiefel, Lederreitstiefel, Dressurbogen, Polo, Schnürung, Reithose, Kniegrip, Felix Bühler, Ghost Quilty
Dressurbogen


Auf dem Turnier startest du am besten klassisch in schwarz, wobei auch dunkle Farben erlaubt sind. Die FN äußert sich hierzu wie folgt:


  • Dunkle Stiefel

  • ...

  • Elastikeinsatz und Schnürung zulässig

(Quelle: LPO Ausrüstungskatalog der FN, Stand 1. Januar 2020, S. 33)

Ich habe mich für das Model Laval der Marke Busse in braun entschieden. Mir gefällt die durchgehende Polo-Schnürung sehr gut und Sunnys gesamte Ausrüstung ist dunkelbraun. Die Stiefel haben eine doppelte Sporenhalterung, die ein Verrutschen der Sporen nach oben und nach unten verhindern. Ein weiteres Kaufargument für mich. Ich bin bisher voll und ganz zufrieden.


Die Busse Laval gibt es HIER bei Horse & Rider oder HIER bei Lepona.


Wenn Du, genau wie ich, total auf Stiefel mit Vollschnürung stehst, gefallen dir bestimmt auch die Cavallo Primus Pro, die Cavallo Primus RB, die Königs Polo Primera oder die Ariat Capriole.


Wie finde ich die richtige Größe?

Bei Lederreitstiefeln kommt es auf mehr an, als auf die Schuhgröße. Ich war anfangs verwirrt von den vielen Zahlen in der Größenangabe. An sich ist es aber nicht schwierig zu verstehen. Es kommt neben deiner Schuhgröße, auch auf die Höhe und Weite des Schafts an. Diese drei Größen werden angegeben. Die Höhe deiner Wade misst du im Stehen vom Boden bis zur Kniekehlenfalte. Die Wadenweite bestimmst du, indem Du den Umfang deiner Wade an der stärksten Stelle mit einem Maßband misst. Du solltest dabei Reithose und Reitsocken tragen, sonst ist der Stiefel später zu eng. Alle Maße nimmst du am besten nachmittags oder abends, da Füße und Waden im Laufe des Tages anschwellen.


Hinweis: Der Wadenumfang kann bei einem Springstiefel, der aus einem sehr weichen Material gefertigt ist, im Stehen eng anliegend gemessen werden. Bei einem Dressurstiefel solltest Du den Wadenumfang eher im Sitzen etwas lockerer messen, da bei einem Dressurstiefel das Leder härter ist und sich nicht mehr weitet.


Im Gebrauch setzt sich ein Reitstiefel um ein bis zwei Zentimeter. Das heißt, der Stiefelschaft endet dann kurz unterhalb deiner Kniekehlenfalte und stört dich beim Laufen nicht.


Team Haselnuss, Busse Laval, Reitstiefel, Dressurstiefel, Lederreitstiefel, Polo, Dressurbogen, Schnürung, Turnier, Braun, LPO
Busse Laval Dressurstiefel mit Poloschnürung


Wo kaufe ich die Stiefel?

Selbst messen ist eigentlich gar nicht so schwer, aber wenn Du dir ganz sicher sein willst, gehst Du am besten in ein Reitsportgeschäft mit kompetenten Beratungspersonal. Informiere dich vorher, ob das Modell und die Marke, für die Du dich interessierst, in diesem Geschäft geführt wird. Ansonsten kannst Du Dich auch von der dortigen Auswahl einfach inspirieren lassen.


Es gibt auch Online-Shops mit sehr gutem Beratungsservice. Ich habe meine Stiefel auf unserem Turnier in einem Shopping-LKW anprobiert. So hatte ich individuelle Beratung und war mir auch direkt bei der Größe sicher.


Auf größeren Turnieren oder Messen kannst du dich ebenfalls beraten lassen und die Stiefel direkt anprobieren.


Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Kommentare


bottom of page